Gichtkörner, die — Die Gichtkörner, sing. inus. bey einigen, die Samenkörner der Gichtrose oder Päonie, weil sie wider die Gicht gerühmet werden. S. Päonie und Gichtrose … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Aaltierchen — (Anguillulĭdae), zur Familie der Haarwürmer gehörige kleine durchsichtige Rundwürmer; hierher das Essig oder Kleisterälchen (Anguillŭla acēti Ehrbg.), in der Essigmutter, das Weizenälchen (Tylenchus scandens Schn.), schädlich für die Körner in… … Kleines Konversations-Lexikon
Gicht [3] — Gicht, Krankheit der Weizenkörner, s. Gichtkörner … Kleines Konversations-Lexikon
Kaulbrand — Kaulbrand, s. Gichtkörner … Kleines Konversations-Lexikon
Radenkörner — Radenkörner, s.v.w. Gichtkörner (s.d.) … Kleines Konversations-Lexikon
Radigkeit — des Weizens, s. Gichtkörner … Kleines Konversations-Lexikon
Päonie, die — Die Päōnie, (viersylbig,) plur. die n, ein Gartengewächs, welches große, gemeiniglich dunkelrothe Blumen trägt, welch einige Ähnlichkeit mit den Rosen haben; Paeonia officinalis L. Pfingstrose, weil sie um Pfingsten blühet, Gichtrose, Gichtkörner … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart